20.09.2006
Seit gut drei Monaten trainiert Leiah jetzt schon in einer Trainingsgruppe. Sie hat sich gut gemacht, finde ich. Wir üben Markierungen, Voran, Suchen, Steadyness. Leiah hat Spass daran, aber nicht nur wir, sondern auch die anderen Teams, die sich da immer tummeln.
July, Nadjas Flat-Hündin (trainiert momentan nicht mit uns)

Jack mit Frauchen Ela, ein heller Golden, der sich noch nicht so recht entscheiden kann, ob er das jetzt gut findet oder nicht
(trainiert momentan nicht mit uns)
Es ist eine tolle Truppe und es macht viel Spass, dort zu trainieren, was - logischerweise - nicht zuletzt auch an Angelika liegt. Kann die gute Frau eingentlich irgendwas aus der Ruhe bringen?? Ich glaubs nicht!
Vielleicht einfach mal ein paar Bilder vom Training und danach:
July Voran! (leider etwas unscharf...)
Jack macht Unfug in der Pause
Leiah @ work
Und nach dem Training...
Leiah und July
Leiah (r)
Ja, es macht wirklich Spass dort und es ist immer wieder toll zu sehen, wie sich die einzelnen Hunde weiterentwickeln.
Ich werde bei den nächsten Trainings auch immer mal wieder Bilder machen und dann hier einstellen. Momentan hat Leiah leider Zwangspause wegen ihrer Läufigkeit...
28.09.2006
von Nadja...
Erstmal erzähle ich aus meiner Sicht über meine kleine Flitzemaus:
Erstmal haben wir mit Dummys trainiert ... nach der ersten Übung war ich echt happy, da die Mause wirklich schnell zum Dummy VORAN gegangen ist und auch wieder zurück zu mir. Zweite Aufgabe hab ich mir nur gedacht "du sollst den Tag nicht vor den Abend loben" ... SIE HAT GAR NICHT GEARBEITET ... sie ist hin, hat das Dummy blöd angeguckt und sich dann wohl gedacht "DU KANNST MICH MAL ... TOTAL VERWEIGERT :shock: ... Felldummys gezückt und kein VORAN sondern ein APPORT und es hat wieder geklappt da war ich echt wieder happy ... also VORAN üben Naddel ... falls einer einen Tip hat wie man das Vorran spannender gestallten kann ... immer her damit!
Naja aber der kröhnende Abschluss war die ENTE *megafreu* ...
Julys erste Raktion auf die Ente war ... ich übergeb mich mal :shock: aber ich denke dass war die Aufregung nicht die Ente selber Naja nach schnuppern und nach einer halben Misshandlung der Ente hat sie diese auch aufgenommen und hinter mir hergetragen *stolzbin*
Und der Text von mir...
So, endlich hab ich auch Zeit, ein paar der Bilder, die beim gestrigen Dummytraining entstanden sind, einzustellen.
Natürlich haben wir neben dem Fotografieren auch was anständiges gemacht. Gestern sollten wir unsere Hunde "auf die Uhr" einweisen.
Das heisst, der Hund sitzt in der Mitte einer grossen Wiese, in alle vier Himmelsrichtungen wird sichtig ein Dummy ausgelegt, auf das der Hund dann der Reihe nach eingewiesen wird. Erst haben wir nur auf 12 und 6 Uhr eingewiesen, später dann in alle vier Richtungen.
Am schwierigsten war wohl die Richtung, wo wir anderen gewartet haben, da das für die Hunde schon eine sehr grosse Verleitung ist (vorallem, wenn dann ein Hund noch so gut riecht wie Leiah ).
Nadja und July beim Einweisen
Keaton
Beim Einweisen

Ja, und dann kam die Ente. Zuerst haben alle mal die Dead Fowl getragen, das war noch einfach (ausser vielleicht für Leiah, das Ding ist irgendwie total unhandlich oder ihre Schnute zu klein...). Doch es folgte die echte Ente.
July fand die Ente, nach anfänglicher Skepsis, wohl ganz gut und hat sie dann auch durch die Gegend getragen.
Leider ist das Bild unscharf...
Bei Leiah hatte ich das Gefühl, als hätte sie heimlich schon mal ´ne Ente getragen. Ich hab sie ihr hingehalten und sie hat sie, wie selbstverständlich, genommen. Auch die ausgelegte Ente hat sie, ohne mit der Wimper zu zucken, genommen. Man merkt aber schon sehr deutlich, dass der Trieb auf die Ente sehr viel grösser ist, als auf ein Dummy. So hoch wie gestern, ist Leiah noch nie gesprungen, um an etwas zu kommen, was ich in der Hand hielt.
Davon hab ich leider keine Bilder machen können. Aber ich bin megastolz auf die Kleine Maus.
Es war wieder ein schöner Trainingstag und ich bin sicher, alle freuen sich schon auf nächste Woche. (auch ohne die Ente)
05.10.2006
Heute gibts mal wieder ein paar Bildchen von der Truppe.
Manche find ich einfach zu köstlich, aber seht selbst:
Nadja mit July und Tanja mit Keaton
Keaton
Tanja...
July
Und so sieht July das...
Los, geh schon!
Geht doch!
Tanja und Keaton
Leiah (ich habs genau gehört - das Flugdummy!!!)
19.10.2006
Heute waren wir beim Training in Sparbesetzung (die anderen wissen gar nicht, was ihnen entgangen ist ). 4 Hunde waren nur anwesend. Schön für uns, denn so kamen wir alle öfter dran.
Keaton, der Leiah-Lover
July, der viel zu dicke Flat mit den langen Beinen und den runden Augen
und Leiah, die Fiepmaschine
Zuerst einmal wurde auf einem Weg in (ach ich kann so schlecht schätzen) 30 m (oder so) eine Markierung geworfen, die der Hund arbeiten sollte. Beim Zurücklaufen des Hundes hat Angelika an die gleiche Stelle dann ein Blind gelegt, auf das der Hund (mit quak quak - hatte heute meine Entenpfeife mit) geschickt wurde. Beim nächsten Mal lag dann an der gleichen Stelle wieder ein Blind, dieses mal wurde ohne Geräusch geschickt. Und weil wir alle so gut sind , hat es auch bei allen super geklappt.
Beim nächsten Durchgang wurden die Regeln verschärft. Der Grundaufbau war derselbe wie oben, nur beim Zurückkommen fand der Hund 1 m vor dem Besitzer noch ein Dummy vor (als Verleitung), dass er natürlich ignorieren sollte. Als hätten unsere Hunde noch nie was anderes gemacht, hat sich keiner verleiten lassen .
Keaton
July
mit Verleitdummy

Bei der nächsten Übung gings dann zum Apport runter auf die Wiese, ca. 1,5 m tiefer als der Weg. Wir haben oben gestanden, die Markierung fiel und die Hunde mussten auf die Wiese runter, um dort das Dummy zu holen. Es war schon schwieriger für die Hunde, diesen Höhenunterschied bei der Markierung zu berücksichtigen, aber letztendlich haben alle Hunde auch diese Übung bewältigt.
Als Erweiterung wurde dann nochmal in der Wiese eine Markierung geworfen, die gearbeitet wurde. Anschliessend wurde der Hund noch auf ein Blind eingewiesen, dass an bereits bekannter Stelle lag. Der heutige Trainingstag war wirklich für alle super. Die Hunde haben toll gearbeitet und dann gabs auch noch Sekt.
July beim Apport der Markierung von der Wiese

30.11.2006
So, nach einer Woche "Welpenpause" durften wir gestern wieder ran. Und dieses Mal wurden wir mit einem wirklich sehr interessanten und vorallem abwechslungsreichen Gelände überrascht.
Heute wollten wir mal Geländeübergänge in unser Training mit einfliessen lassen. Der hintere Teil, wo später die Dummies liegen sollten, lag an einem Hang, Bäume, Büsche und viel Laub, davor ein Stück Wiese mit Gestrüpp, dann ein kleiner Bach, alles sehr hügelig, zu guter Letzt noch ein Weg mit Schotter und kleinen Steinchen.
Ja, ich muss zugeben, nie im Leben hätte ich gedacht, dass unsere Youngster schon so weit sind. Aber, was soll ich sagen, alle Hunde haben das Gelände angenommen, als wäre es das normalste von der Welt und auch die Entfernungen, die im Laufe des Trainings aufgebaut wurden, schienen die Hunde nicht im geringsten zu irritieren. Wie gut, dass wir alle so viel Vertrauen zu Angelika und unseren Hunden haben, denn alle haben super konzentriert gearbeitet und sind alle schnell und sauber zum Erfolg gekommen.
Nun aber im Einzelnen: Die Übung begann ca. 15 Meter vom ausgelegten Dummy entfernt (das Dummy lag vor einem Busch im Laub), der Hund wurde weggedreht und wir haben uns dann in ca. 30 Meter Entfernung aufgestellt und den Hund auf das Dummy eingewiesen. Klappte super. Dann ging es noch mal ein paar Meter weiter, hinter den Bach. Die Entfernung war dann vielleicht 45 Meter (ach, ich kann so schlecht schätzen ) vom Dummy entfernt. Der Hund wurde also jetzt über den Bach und den Hang hinauf zum Dummy eingewiesen. Beim nächsten Mal wurde die Entfernung wieder vergrössert. Wir standen nun auf dem Schotterweg und der Hund musste zuerst ein Stück den Weg zurück, durch den Bach und das Gestrüpp den Hang hinauf zum Dummy.
Bei den beiden nächsten Durchgängen haben wir die Entfernung auf dem Schotterweg noch vergrössert und die Strecke, die die Hunde zurücklegen mussten, fand ich schon ganz ordentlich, es waren vielleicht 80 Meter (?), auf jeden Fall echt weit. Aber alle Hunde haben diese Übungen so souverän gemeistert, als hätten sie´s schon unzählige Male gemacht. Es gibt sicher noch viel zu verbessern, aber vom Grund her hatten alle schnell verstanden, was Sache war.
Dann gab es noch eine Suche. Dabei wurden jeweils 5 Dummies im Laub verbuddelt, die der Hund dann erschnuppern und bringen sollte. Eine schöne Übung, wo dem Hund jedesmal das Grinsen und der Stolz ins Gesicht geschrieben stand, wenn er mal wieder ein Dummy gefunden hatte.
Zum Abschluss durfte noch jeder Hund eine Markierung arbeiten, über den Schotterweg und den Bach hinweg einen kleinen Hügel hinauf.
Ja und zufrieden sind wir dann noch einen Kaffee trinken gegangen und haben gequatscht, gelacht und was Frauen unter sich halt noch so machen.
Zurück auf dem Parkplatz war dann noch mal Austoben für Jazz, Keaton und Leiah angesagt, bis sie dann total ausgepowert ins Auto gekrabbelt sind.
Einr schöne Trainingsstunden war zu Ende!
Schade, dass ich meinen Fotoapparat nicht dabei hatte, heute hätte es sicher viele schöne Bilder gegeben. Aber beim nächsten Mal!
6.12.2006
Der Aufbau der Aufgaben war heute ähnlich wie vergangene Woche, allerdings haben wir die Übungen heute kombiniert. Zuerst haben alle Hunde noch mal die Blinds gearbeitet aus zwei verschiedenen Entfernungen (anknüpfend an die von letzter Woche), dann wurde eine Markierung geworfen, die die Hunde auch schon von letzer Woche kannten. Im nächsten Schritt hat Angelika dann Dummies für die Hunde ausgelegt. Wir standen alle in einer Reihe, der jeweils arbeitende Hund stand einige Meter vor den anderen. Für jeden Hund hat sie dann eine Markierung geworfen. Die Schwierigkeiten dabei waren a) die Markierung fiel zur linken, also offenen Seite für den Hund, b) es gab keine direkte Hilfe bei den Blinds, da Angelika mehrere Meter weiter weg stand bei den Markierungen und c) war der Winkel enger als 90 Grad. Zu meinem grossen Erstaunen haben diese Aufgabe super gelöst und sind alle zum Erfolg gekommen.
Ja, und dann gab es noch eine Anti-Tausch-Übung, bei der auch die lustige Sache mit Keaton und seinem Dummygeschenk an Uschi (den Namen hat sie jetzt weg) passierte, denn statt das Dummy bei Tanja abzuladen, hat er es lieber Jazz (die ja jetzt Uschi heisst) gebracht. Der Trainer hat jedem Hund eine Markierung geworfen, auf dem Rückweg zum Hundeführer lag ein Verleitdummy, dass die Hunde "natürlich" alle ignoriert haben . Alles in allem ein schöner Trainingstag (Danke auch an das Wetter. Es hat nicht geregnet, obwohl es einige Mal sehr danach aussah).
Dieses Mal habe ich auch ein paar Bilder gemacht. Auf einigen kann man ganz gut erkennen, wie das Gelände vor Ort ist.
Keaton
Austin, der Youngster (ein Flat) - trainiert nicht mehr mit uns

Und die Uschi
So, ich habe fertig!
20.12.2006
Bilder von Linda
So, heute hab ich bei der Dummy-Gruppe zugeschaut und auf Tanjas Wunsch Bilder gemacht
Ich muß aber dazu sagen, daß die Bilder weder bearbeitet wurden noch das Wetter toll war. Dazu standen wir auch noch im Wald.
So, genug der Ausreden ...
jetzt kommt erst mal Mister Keaton

Tanja, das nächste musste ich einfach einstellen.

So und hier kommt jetzt Leiah

|